
Alessandro Coschignano
Partner im Münchener Büro
Widenmayerstraße 6
80538 München
- +49 89 / 21 21 59-0
- +49 89 / 21 21 59-59
- acoschignano@boetticher.com
EXPERTISE
Alessandro Coschignano berät seine Mandanten umfassend in deren wirtschaftsrechtlichen Angelegenheiten, vornehmlich im Handels- und Gesellschaftsrecht sowie im Immobilienrecht (insb. bei Immobilientransaktionen, im Mietrecht und im privaten Baurecht) und vertritt sie erfolgreich außergerichtlich sowie in gerichtlichen Verfahren im gesamten Bundesgebiet. Aufgrund seiner prozessrechtlichen Fachkenntnisse und Erfahrungen wird er v.a. in schwierigen und komplexen Prozesssituationen auch regelmäßig von Berufskollegen und Anwaltskanzleien als externer Berater angefragt.
Der Expertise von Herrn Coschignano vertrauen neben Notaren, nationalen und internationalen Rechtsanwaltskanzleien, kleineren und mittleren Unternehmen sowie vielfach deren Gesellschafter auch vermögende Privatpersonen und Familien (u.a. Family Offices), Vorstände börsennotierter Aktiengesellschaften, Geschäftsführer sowie Partner internationaler Anwaltskanzleien und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften.
Neben seiner anwaltlichen Tätigkeit bereitet Herr Coschignano als Dozent und als Ausbildungsanwalt der Rechtsanwaltskammer München Studierende der Rechtswissenschaften sowie Rechtsreferendare in Bayern auf deren Erste und Zweite Juristische Staatsprüfung vor.
Beratungssprachen: Deutsch und Englisch.
TÄTIGKEITSBEREICHE
- Handels- und Gesellschaftsrecht
- Immobilienrecht
- Allgemeines Zivilrecht
- Vertragsverhandlung und -gestaltung
- Prozessführung
QUALIFIKATION
- Studium der Rechtswissenschaften an der LMU München
- Rechtsanwalt seit 2016
MITGLIEDSCHAFTEN
„Alleinstellungsmerkmal ist die starke aktienrechtliche Praxis von Dr. Ulrich Block.“JUVE Handbuch 2016/2017: Gesellschaftsrecht
VERÖFFENTLICHUNGEN
- „Aktienrecht und Kapitalmarktrecht“, 5. Auflage, Baden-Baden 2019, §§ 71-71e AktG;
- „Assim se faz – Direito Societário na Alemanha“, 2a Edição, São Paulo 2015;
- „Limited Liability Company Law (GmbH)“, in: Campbell/Ruester, Business Transactions in Germany, Newark, San Francisco 2011;
- „Einziehung eines Geschäftsanteils und Auflösung stiller Reserven“, Anmerkung zu BGH, Urteil vom 26.06.2018, II ZR 65/16, Juris PraxisReport Handels- und Gesellschaftsrecht 11/2018, Anm. 2;
- „Kapitalerhaltung und Finanzierungsleistungen der Aktiengesellschaft: Vollwertiger Freistellungsanspruch gegen den Aktionär bei Sicherheitsleistung und Vereinbarung des Aktienerwerbs als Zweck einer Finanzierungsleistung“, Anmerkung zu BGH, Urteil vom 10.01.2017, II ZR 94/15, Juris PraxisReport Handels- und Gesellschaftsrecht 9/2017, Anm. 1;
VORTRÄGE
- „Aktienrecht und Kapitalmarktrecht“, 5. Auflage, Baden-Baden 2019, §§ 71-71e AktG;
- „Assim se faz – Direito Societário na Alemanha“, 2a Edição, São Paulo 2015;
- „Limited Liability Company Law (GmbH)“, in: Campbell/Ruester, Business Transactions in Germany, Newark, San Francisco 2011;
- „Einziehung eines Geschäftsanteils und Auflösung stiller Reserven“, Anmerkung zu BGH, Urteil vom 26.06.2018, II ZR 65/16, Juris PraxisReport Handels- und Gesellschaftsrecht 11/2018, Anm. 2;
- „Kapitalerhaltung und Finanzierungsleistungen der Aktiengesellschaft: Vollwertiger Freistellungsanspruch gegen den Aktionär bei Sicherheitsleistung und Vereinbarung des Aktienerwerbs als Zweck einer Finanzierungsleistung“, Anmerkung zu BGH, Urteil vom 10.01.2017, II ZR 94/15, Juris PraxisReport Handels- und Gesellschaftsrecht 9/2017, Anm. 1;
NEWS
Aktuelles Stellenangebot
Zur Unterstützung unseres hochmotivierten, professionellen und sympathischen Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unseren Berliner Standorte eine/n engagierte/n und
Das Wintersemester 2023/24 hat begonnen!
Dr. Anselm Brandi-Dohrn hält Vorlesung zum IT-Recht am Hasso-Plattner-Institut in Potsdam
5. Oktober 2023
Dr. Claudia Böhm:„HWG/UWG (Grundlagen und aktuelle Rechtsprechung“ – Vortrag im Rahmen des „Drug Regulatory Affairs – Basic Course 2023“ des